| |
Bürgerversammlung Pleißa, 1.November 2022, Rathaus Pleißa Hier informierte Oberbürgermeister Gerd Härtig gemeinsam mit Ortsvorsteher Holger Schmeißer - wobei letzterer einen Rückblick auf die Veranstaltungen der vergangenen Monate und einen Ausblick gab. Es war fast jedes Wochenende was los in Pleißa", betonte er. Große Klasse war auch, dass der Heimatverein endlich wieder sein traditionelles Dorffest durchführen konnte, an dem sich alle Vereine sowie Kindergarten, Schule und Kirche beteiligten", so Holger Schmeißer. Auch das Happy Brook-Festival, was zum ersten Mal in Pleißa auf der Festwiese stattfand, zog 700 begeisterte Gäste an und soll nächstes Jahr über zwei Tage laufen. Baulich habe sich im Ortsteil ebenso viel getan: Der Feldsteig geht voran, der Fußballplatz hat neues Flutlicht bekommen und die Asphaltierung des Marktsteiges sorgt endlich für einen gut begehbaren und sicheren Schulweg. Auch dass der Hort in der Schule eine neue WC-Anlage bekommen habe, wäre positiv zu vermelden. Anschließend gab der Oberbürgermeister einen Überblick über einige große städtische Vorhaben und ging dann auf Pleißaer Projekte ein. So konnte er berichten, dass die Planung der Außensportanlagen der Schule in den letzten Zügen liege. Dabei werden wir den Bedarf der Schule im Einklang mit den Anforderungen des Hortes und den Wünschen der Bevölkerung sowie den Erhalt des Platzes als Festplatz berücksichtigen", betonte er. Bei den Fragen der Anwesenden ging es unter anderem um das Thema Digitalisierung der Grundschule. Hier antwortete Gerd Härtig, dass das, wie in den anderen Schulen, mit weiteren Eingriffen, z.B. dem Einbau der Amokanlage, kombiniert werden soll. Auf die Nachfrage nach der ausstehenden Beleuchtung des Kirchsteigs, antwortete das Stadtoberhaupt, dass es dort Lieferprobleme gebe, die Umsetzung jedoch zeitnah geplant sei. Anschließend gab es noch Rückfragen zu den geplanten Sportanlagen und der Brache der alten Kirchschule. Hinweise zu nicht standsicheren Bäumen an der Wüstenbrander Straße, mögliche Tempobegrenzungen auf der Pleißenbachstraße und dem Bau des Feldsteigs nahm der Oberbürgermeister zur Prüfung mit in die Verwaltung. So auch die Fragen nach einer neuen Beleuchtung des Löbelgässchens und den Hinweis zum schlechten Zustand des Weges zum Saunabad Großer Teich. Wir wollen uns innerhalb eines Förderprojektes der Sache annehmen. Das gestaltet sich aber nicht so einfach, denn auch Naturschutz und Wasserbehörde wollen hier mitreden." Quelle: Stadtspiegel" vom 05.01.2023 |
|